Särge
Wann brauche ich einen Sarg und wie muss er aussehen?
In Deutschland wird bei jeder Bestattung ein Sarg gebraucht. Sowohl bei der Erdbestattung als auch der Feuerbestattung sind Särge vorgeschrieben. Nur in wenigen Bundesländern gibt es Abweichungen vom Sargzwang.
Wie der Sarg aussieht, bestimmen Sie jedoch nach Geschmack und Kostenvorstellung. Sie können Ihre Vorlieben zum Sarg auch in Ihrer Bestattungsvorsorge verankern. Es gibt nur wenige Einschränkungen durch Friedhofssatzungen und Richtlinien des Krematoriums. Generell ist ein Sarg aus Holz hergestellt, die Holzart variiert dabei. Es gibt nicht nur die Möglichkeit von hellem und dunklem Holz, sondern auch ganz andere Farben wie blau, schwarz, weiß oder grün. Der Sarg kann sogar bemalt werden, bspw. bei einer Trauerfeier in unserer GBG Filiale in Hannover. Meist sind Verzierungen in den Sarg geschnitzt. Griffe und Dekorationselemente sind variabel. In unserem Sortimentskatalog zeigen wir Ihnen gerne weitere Beispielsärge. Sonderanfertigungen sind natürlich immer umsetzbar.
Urnen
Wann wird eine Urne verwendet und gibt es Formvorgaben?
Eine Urne wird für die Asche des Verstorbenen verwendet, ist daher, anders als bei einem Sarg, nur bei der Feuerbestattung von Nöten. Je nach Bestattungsform gibt es gewisse Anforderungen an Urnen für die Beisetzung. Das Material bei naturnahen Bestattungen wie der See- oder Baumbestattung muss bspw. biologisch abbaubar sein, eine Stahlurne ist also nicht möglich und es gibt spezielle See-Urnen und Bio-Urnen. Bei Farben und Formen gibt es jedoch meist keine Einschränkungen für Sie, so dass in dieser Hinsicht die passende Urne leicht gefunden werden kann. Verzierungen und Bemalungen sind ebenfalls umsetzbar. Möchten Sie eine eigens für Sie angefertigte Urne, sollten Sie diese in Ihre Bestattungsvorsorge integrieren.
Im GBG Sortimentskatalog halten wir eine große Auswahl an Urnen für Sie bereit.
